Das 5x5 der Freien Wähler
– Argumente und Standpunkte
Verkehr in Leonberg
Verbesserung des Verkehrsflusses in Leonberg durch Kreisverkehre, grüne Welle und grüne Pfeile beim Abbiegen
Vorfahrt für neue Mobilität und mehr ÖPNV – eine klassische Seilbahn kann keine Lösung sein
Untersuchung einer Umfahrung unter Einbeziehung der Teilorte
Einrichtung einer Verkehrsflussoptimierung durch die zeitnahe Integration des Verkehrsrechners, insbesondere in Verbindung mit der Baustelle des Engelbergtunnels
Erneuerung des veralteten Parkleitsystems
Wohnen in Leonberg
Wohnen für alle Bevölkerungsschichten in der Kernstadt sowie den Teilorten
Bereitstellen von Flächen für den frei finanzierten Mietwohnungsbau
Nachverdichtung im Innenbereich unter Einbeziehung nachbarschaftlicher Rechte
Konzepte für Seniorenwohnungen und Mehrgenerationenhäuser – auch in den Teilorten
Sensibler Umgang mit Park- und Grünanlagen sowie unseren Wald- und Wiesenflächen zur Verbesserung des Stadtklimas
Familie, Bildung, Vereine & Integration in Leonberg
Stärkung unseres Schulangebots, Einrichtung von G9 an einem unserer Gymnasien, Projektstudie für einen weiteren Schulstandort in der Kernstadt; bedarfsgerechter Ausbau der Kinderbetreuung
Ausbau von Sport und Freizeitangeboten
Entlastung der Vereine bei administrativen Vorgängen und behördlichen Auflagen
Gezielte Förderung von behinderten und benachteiligten Menschen
Hilfe für Menschen, die Unterstützung brauchen - Integration fördern und einfordern
Wirtschaft & Finanzen in Leonberg
Bürokratieabbau und schnellere Genehmigungsverfahren
Keine Erhöhung der Gewerbe- und Grundsteuer – solide Stadtfinanzen sind unerlässlich
Ausbau und rasche Umsetzung der digitalen Infrastruktur im gesamten Stadtgebiet
Entwicklung weiterer Gewerbegebiete – auch in den Teilorten mit wettbewerbsfähiger Infrastruktur
Unterstützung für ortsansässige Betriebe und junge Unternehmen, die Arbeitsplätze schaffen und ausbilden
Gesundheit & Krankenhaus in Leonberg
Zeitnahe Umsetzung der Sanierung unseres Krankenhauses
Keine Reduzierung der Bettenzahl
Schnelle Nachbesetzung von vakanten Stellen – nicht nur bei Chefärzten
Angemessene Personalausstattung und Bezahlung, vor allem im Pflegebereich
Bau von Wohngebäuden zur Unterbringung der Mitarbeiter des Krankenhauses durch den Landkreis